Was bedeutet Barrierefreiheit auf Websites und warum ist sie wichtig?

1 Min. Lesezeitletzte Aktualisierung: 03.14.2025

Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass Websites so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen unabhängig von Einschränkungen oder Behinderungen uneingeschränkt genutzt werden können. Dazu zählen beispielsweise Anpassungen für Seh- und Hörbeeinträchtigte.

In Deutschland leben rund 8 Millionen Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung. Hinzu kommt ein großer Teil der Bevölkerung mit leichteren Einschränkungen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Farbfehlsichtigkeit. Für sie alle ist es wichtig, dass Websites barrierefrei gestaltet sind.

Durch ein barrierefreies Webangebot kann sich ein Unternehmen positiv von Wettbewerbern abheben und soziale Verantwortung zeigen. Es vermittelt, dass Inklusion und die Bedürfnisse aller Nutzergruppen ernst genommen werden.

Das sollte der Maßstab für alle Unternehmen und Freiberufler sein - ganz gleich, ob sie nach den Regelungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes verpflichtet sind oder nicht.

War dieser Artikel hilfreich?